“Rölsdorf singt” und feiert Schützenfest

Nach vier stimmungsvollen Tagen ist unser Schützenfest zu Ende gegangen. Es war ein wunderbares Fest mit vielen Highlights, die wir sicher noch lange in bester Erinnerung behalten werden.

Alles begann mit Rölsdorf singt – einer Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der KG Kick ens, den Boisdorfer Jecken, der IG Landwirtschaftliche Nebenerwerbssiedlung, dem Spielmannszug Frei Weg und dem Rölsdorfer Förderverein ins Leben gerufen haben. Die Raritäten-Band sorgte von Beginn an für die richtige Stimmung, sodass wirklich jeder im Zelt begeistert mitsang. Dass der Abend schon früh ausverkauft war und die Resonanz so überwältigend positiv ausfiel, freut uns sehr. Auch wir fanden die Atmosphäre einfach phänomenal!

Am Samstagabend stand die große Good-Bye-Party unserer scheidenden Majestäten an, allen voran Königin Claudia Gorgs. Gemeinsam mit ihrem Gefolge, zahlreichen Vereinsmitgliedern und vielen Rölsdorfer Bürgern feierte sie ein letztes Mal als Königin im Festzelt. Als besonderen Höhepunkt hatte sie dem Verein das Duo Us de Lameng spendiert. Bei kölschen Tönen wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Auch das Skylight-Duo brachte die Tanzfläche zum Beben.

Am Sonntagmorgen folgten die Schießwettkämpfe. Neuer Kinderprinz der Bruderschaft wurde Lukas Knabel mit 27 Ringen. Leon Rehe errang den Titel des Schülerprinzen, und Tara Breuer wurde unsere neue Prinzessin. Einen König konnten wir in diesem Jahr zwar nicht ermitteln, umso mehr haben wir die jungen neuen Würdenträger gefeiert.

Der Sonntagabend begann mit der feierlichen Krönung. Zahlreiche befreundete Bruderschaften und Ehrengäste füllten das Festzelt bis auf den letzten Platz. Es gehörte etwas Fingerspitzengefühl dazu, den passenden Moment für den großen Fackelzug durch den Ortsteil zu finden – inklusive Feuerwerk zu Ehren der Majestäten. Dank der vielen Niederschlags-Radar-Apps blieben alle Beteiligten erfreulicherweise trocken. Für die Majestäten ist dieser Moment immer ein ganz besonderes Highlight, und wir sind froh, dass alles reibungslos geklappt hat.

Am Montagmorgen kamen die Kinder der Nikolaus-Grundschule ins Festzelt. Zauberer Thomagus brachte sie mit seinen Kunststücken zum Staunen. Wegen des schlechten Wetters mussten die üblichen Schießwettkämpfe leider entfallen. Doch die Stimmung blieb bestens: Die Hüpfburg wurde kurzerhand im Zelt aufgebaut, was für große Freude sorgte. Am Nachmittag begannen dann allmählich die Aufräumarbeiten, bevor das Fest bei einem gemeinsamen Essen im sich langsam leerenden Festzelt seinen Ausklang fand.

Wir sind überglücklich und erfüllt von vielen besonderen Momenten – und brauchen nun erst einmal ein wenig Ruhe. Dieses Fest hat uns allen viel abverlangt, gleichzeitig aber auch eindrucksvoll gezeigt, was Gemeinschaft bewirken kann. Allen Helfern, Besuchern und Sponsoren möchten wir von Herzen danken. Ohne euch wäre ein solches Fest nicht möglich!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.